JALEMUS

JALEMUS
JALEMUS
Calliopae fil. infelix, nulliusque pretii homo, praesertim in cantu supra modum frigidus, unde pro cantilena lugubri poni solet. Apollon. Arg. l. 4.
Παννύχιοι ἐλεεινὸν Ι᾿ήλεμον ὠδύραντο.
Athen. l. 14. p. 619. Ε᾿νγάμοις Υ᾿μένναιος εν δὲ πένθεσιν Ι᾿άλεμος. Vide Henr. Steph. in Ι῾άλεμος. Nic. Lloyd.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Apollo — APOLLO, ĭnis, Gr. Ἀπόλλων, ωνος, (⇒ Tab. II. & ⇒ XIV.) 1 §. Namen. Diesen haben einige von πάλλω, ich schieße, hergeleitet, weil er, als die Sonne, seine Stralen von sich schieße; Plato ap. Macrob. Saturn. l. II. c. 17. andere vom α priv. und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Calliópe — CALLIÓPE, es, Gr. Καλλιόπη, ης, (⇒ Tab. X.) des Jupiters und der Mnemosyne Tochter, eine von den neun Musen, Apollod. lib. I. c. 3. §. 1. welche den Namen von καλὸς, schön, und ὂψ, die Stimme, hat, weil sie einen schönen Klang der Stimme hören… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Clio — CLIO, us, Gr. Κλειὼ, οῦς, (⇒ Tab. X.) des Jupiters und der Mnemosyne Tochter, eine von den neun Musen, Hesiod. Theogon. v. 77. welche den Namen von. κλέος, gloria, hat, und also eine bedeutet, welche durch die Poesie diejenigen, deren Thaten… …   Gründliches mythologisches Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”